Sind die Streker Säfte vegan? Ja, natürlich!
Das Bewusstsein im Umgang mit der Natur und dem Leben hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Der respektvolle Umgang mit unserem Planeten und den darauf lebenden Lebewesen hat an Wichtigkeit gewonnen – auch wir als Safthersteller sehen es als unsere Aufgabe nach Lösungen zu suchen, um unsere Säfte umweltschonend und ohne tierische Gelatine herzustellen.
Eigentlich sind Säfte von Natur aus rein pflanzlich - also auch vegan. Doch bei der Herstellung kommen viele Säfte mit tierischen Produkten in Verbindung, sogenannte Schönungsmittel. Diese z.B. tierische Gelatine wird dazu genutzt, Säfte zu klären. So wird etwa aus einem naturtrüben Apfelsaft ein klarer Apfelsaft hergestellt. Diese Stoffe werden zwar in einem weiteren Verfahren wieder herausgefiltert, dennoch ist der Saft damit in Berührung gekommen und somit, wenn man es ganz genau nimmt, nicht mehr vegan. Das ist vom Lebensmittelgesetz erlaubt, muss aber vom Hersteller nicht auf dem Etikett angegeben werden. Also kann man einem Saft auf den ersten Blick nicht ansehen, ob er wirklich vegan ist oder nicht. Die Saftklärung bei Streker erfolgt auf pflanzlicher Basis – deshalb können wir aktuell alle unsere Produkte als „vegan“ kennzeichnen. Unsere Säfte werden mit dem Siegel „Ich bin vegan!“ und „Vegan? Ja, natürlich!“ gekennzeichnet!
Wir haben alle wissenswerten Saftfakten zum Thema „vegane Säfte“ zusammengestellt:
Was bedeutet „vegan“?
- Lebenseinstellung: „Für mein Essen soll kein Tier leiden“
- Gesundheit: Fleischlose Ernährung ist für viele Menschen die Basis für ein gesundes Leben.
- Religion: Muslime essen aus Glaubensgründen keine Lebensmittel, die mit Schweinefleisch in Kontakt gekommen sind
- Frage: Warum soll ein Fruchtsaft mit einem tierischen Lebensmittel wie z.B. Gelatine in Kontakt kommen? Es geht auch anders!
Sind Streker-Säfte sind vegan?
- Naturtrübe Säfte sind von Natur aus vegan.
- Bei klaren Säften ist die Art der Schönung (Klärung, Filtration) relevant. Streker schönt die Säfte auf pflanzlicher Basis und NICHT mit tierischer Gelatine.
- Selbst der bei der Flaschen-Etikettierung verwendete Leim ist ein stärkebasierter Leim und hat KEINEN tierischen Ursprung.