Streker steht zum hohen Bio-Obstpreis
BIO-Erzeuger, die mit uns einen Vertrag haben, erhalten natürlich den vereinbarten Vertragspreis.
„Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig!“
Die aktuelle Marktsituation bei BIO-Äpfel ist schwierig: es gibt ein großes Angebot an BIO-Obst und eine geringe Saftnachfrage. Diese aktuelle Situation hat dazu geführt, dass zwei große Fruchtsaftkeltereien vom Bodensee, mit Annahmestellen im Rems-Murr-Kreis, die Preise für Bio-Mostobst gesenkt haben – trotz bestehender Verträge.
Streker Natursäfte ist regional aufgestellt und legt großen Wert auf frisches Obst aus der Region. Natürlich spielt auch der Transportweg eine wichtige Rolle. Kurze Transportwege von regional erzeugten Äpfeln erzeugen weniger CO₂ Emissionen als längere Wege aus einer anderen Ecke von Deutschland, der EU oder vom anderen Ende der Welt. Dies ist für Streker ein wichtiger Aspekt, um den eigenen Streker Apfelsaft ab diesem Herbst klimaneutral anbieten zu können.
Unter anderem aus diesem Grund hat Streker vor fünf Jahren begonnen, Verträge mit Erwerbsobstbauern und Hobbygärtnern mit Streuobstwiese abzuschließen und um die Abnahme zu garantieren. BIO-Erzeuger, die mit uns einen Vertrag haben, erhalten natürlich den vereinbarten Vertragspreis. „Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig“, sagt Petra Streker, die Geschäftsführerin der Aspacher Natursäfte-Kelterei. Frei zertifizierte BIO-Erzeuger nimmt Streker auch an, zum aktuell gültigen Marktpreis.